Kalkar


Bei Kalkar denke ich automatisch an Atomkraftwerk und endlose Proteste, die ausnahmsweise Erfolg hatten. Trotzdem wurde der schnelle Brüter gebaut und dient heute als Vergnügungspark. Gruselig. Aber da waren wir nicht.

Kalkar soll ja eine schöne Altstadt haben, also waren wir mal gucken und ein Eis essen. Insgesamt gefällt mir Xanten besser. In Kalkar stehen noch zu viele Autos rum um richtig zu gucken und zu fotografieren. Warum müssen die auf dem Markt und in den Straßen stehen, wenn es doch ein Parkleitsystem gibt.

Die Mühle hat mir gut gefallen, es gibt Mühlenfotos aus allen Richtungen. Sie beherbergt ein Restaurant, aber man muss dort reservieren. Dann eben nicht!

Über die alten Bäume waren wir uns uneins. Ich meinte, das sind Birken, Frau K meinte, das sind keine Birken. Obsidentify schlug Schwachsinn vor. Jeder Schwarm ist nur so gut, wie der dümmste Fisch. Zu Hause nachbestimmt: Es sind Hängebirken. In dem Alter ist die Rinde eben nicht mehr weiß, sondern dunkel und warzig. Sie werden nur meistens nicht so alt. Ok, und die waren es dann auch nicht, sondern Silberpappeln. Bio-Tom brachte mich drauf, nochmal nachzuschauen.

Den Beginenhof mit unklarer Zukunft durften wir uns noch ansehen. Zur Zeit gibt es dort eine Kunstausstellung.

5 Kommentare

  1. Das sieht mir sehr nach Zitterpappel aus:
    /Users/pruss/Desktop/Illustration_Betula_pendula0.jpeg
    /Users/pruss/Desktop/Illustration_Populus_tremula0.jpeg

    • Die war bei mir auch in der engeren Wahl. Sicher bin ich nicht. Die Rinde war viel warziger und obenrum weiß.
      Also falls Du mal nach Kalkar kommst, an der Mühle vorbei übern Wallgraben.
      Ah, jetzt habe ich es es sind Silberpappeln.

      • Eine wirklich sehr gut App fürs Handy ist „Flora incognita“. Mit der habe ich schon ziemlich knifflige Pflanzen bestimmt, u. a. auch Neophyten und Zierpflanzen, z. B. den Rispen-Blasenbaum oder die Kaukasische Flügelnuss (steht in Heide im Garten des KH). Sogar vom Foto kannst du bestimmen!

  2. Ich mag Kalker eigentlich ganz gerne weil es dort irgendwie ruhig ist. Keine Hektik, alles eher gemütlich. Das Restaurant in der Mühle lohnt sich ja ein Besuch auch wenn man dort reservieren sollte. Ich war die letzten Jahre öfter mit meinen Eltern. Gute Küche zu so liedem Preisen

Kommentare sind geschlossen.