Bodenkunde habe ich auch mal gelernt. In der Kölner Bucht haben wir lehmigen Löss, also bestes Ackerland, das aber weder von Braunkohlebaggern, noch von Parkplatzbauern und anderen Bodenversiegelern respektiert wird. Jedenfalls erschien beim Parkplatzbau nebenan eine wasserundurchlässige Lehmschicht, in der der Bagger erstmal versackte und auf der danach, das Regenwasser einfach stehenblieb ohne zu verdunsten. Tja, früher gab es hier in der Nähe eine Ziegelei, hätte ich denen sagen können.



Nach ein paar Tagen ohne Regen ist ein Teil des Wassers verdunstet. Die Krähen scheinen fasziniert von der Pfütze. Treiben sie Bodenkunde oder suchen sie Essbares?
Immerhin lohnt sich die Zerstörung, da der Ausweichparkplatz ganze 30 Tage im Jahr genutzt werden darf. 🤦♂️
https://nextcloud.extrasolar.space/s/oZFtJs4GbcxRMKC
Interessant. Danke für den Link. Dass da mit Trockenrasenmischung eingesät wird, wusste ich nicht.
Das Dokument wurde auch heute erst befreit. 🙂
https://fragdenstaat.de/a/274360
FragdenStaat ist ja interessant! Kannte ich überhaupt nicht, vielen Dank auch für DIESEN Link!
Hä? Ich BIN bei worpress eingeloggt, muß mich aber hier noch extra anmelden?
Was ist das denn für ein neuer Kram? WordPress? Oder hast Du das neuerdings so eingerichtet?
Und mein 1. Kommentar ist auch futsch – mal sehn, ob dieser auch…
Nee, ich bin unschuldig. Hatte ich bei Dir und anderen auch schon.
Meistens, nachdem ich mal meinen Verlauf gelöscht habe.
Ist bei mir nicht der Fall…. sehr seltsam.
Könnte auch daran liegen, dass ich auf Deiner Seite manchmal Dein eigenes Passwort brauche und er sich dann in den Passwörtern verheddert. Hast Du mal vor kurzem einen passwortgeschützten Blog benutzt?
Nee, hab ich nicht. Und bei mir ist ja auch nicht das Blog pw-geschützt, sondern nur einzelne Beiträge. Das konnte WP normalerweise differenzieren.
Das liegt nicht an WP, sondern an Deinem Rechner vermute ich. Meiner speichert z.B. Dein Passwort für Beiträge auch und verschluckt sich dann.
Ja, stimmt. Das mag sein.